Unsere LKW-Fahrer verbringen einen Großteil ihres Arbeitslebens im LKW. Was kann es da Wichtigeres geben, als
die Fahrerkabine perfekt auf die Bedürfnisse des Fahrers auszurichten? Natürlich entstehen zum Teil erhebliche
Kosten für die zusätzliche Ausstattung der Fahrerkabine beim Kauf eines LKW oder bei der späteren Ausrüstung mit
einem besonders guten Bett in dem der Fahrer wirklich gut schlafen kann. Oder blickdichten Gardinen im Fahrerhaus, die
nicht nur auf der Verpackung Qualität versprechen, sondern auch später halten. Und natürlich weiterem Zubehör,
das das Leben im Fahrerhaus wenn nicht optimal, so zumindest aufgrund seiner Ausstattung so angenehm wie möglich macht.
Bild Fahrerhaus von Doris Metternich auf Pixabay
Förderziel | De-Minimis Maßnahmen | Beispiel |
---|---|---|
Effizienzsteigerung | Kommunikationslösungen zur Anbindung des LKW an den Betrieb | CB Funk, Notebook (Achtung! Nur bestimmte!) |
Sicherheit (und Wohlergehen des LKW-Fahrers) | Ergonomische Gestaltung der Fahrerarbeitsplätze | Ablagetisch, Bordmikrowelle, Armlehnen, Standklimaanlage |
Sicherheit | Vermeidung von Diebstahl | Lenkradkralle, Nachtverriegelung der Kabine, Sperren für den Schalthebel |
Neben der (unbezahlbaren) Freude des Fahrers gibt es noch einen weiteren guten Grund die Ausstattung der Kabine
in den Vordergrund zu rücken: Viel Zubehör, viele Einbauten werden über das De-Minimis Förderprogramm 2023 des BAG mit
bis zu 80% der Nettoanschaffungskosten bezuschusst.
Dabei unterscheidet das De Minimis Förderprogramm des BAG nicht, ob die Ausstattung der Fahrerkabine bereits beim Kauf des LKW
vorhanden war oder das Zubehör später gekauft und in das Fahrerhaus eingebaut wird. Ziel des Zuschusses ist die sogenannte
ergonomische Gestaltung der Fahrerarbeitsplätze im LKW: Mit anderen Worten soll es dem LKW-Fahrer gut gehen.
Mit unserem Rund-um-Fördermittelservice machen Sie mehr aus dem De-Minimis Fördermittelprogramm:
Zum Preis ab 12,90 Euro je Monat und LKW kombinieren wir das
betriebswirtschaftliche Know-How unserer Unternehmensberatung mit dem De-Minimis Fördermittelprogramm.
Wir kümmern uns um alle
Formalitäten - während Sie sich auf das konzentrieren, was Sie am besten können: Ihr Geschäft.
Machen Sie mehr aus De-Minimis!
Hier Informieren!
Nein, es geht hier nicht um Grundsätze im Fernverkehr, sondern einen Gedankenanstoß. Viele Speditionen und
Transportunternehmen machen sich viele (und gute) Gedanken, welche Ausstattung der Fahrerkabine für
ihre Fahrer optimal ist: Da gibt es dann neben den obligatorischen Flaschenhaltern und der Freisprecheinrichtung
auch einen ergonomischen Fahrersitz und ein Multifunktionslendkrad. Aber was macht der Fahrer nach Feierabend?
Reichen die Ablagen in der Kabine aus? Gibt es genügend Steckdosen, damit neben dem Firmenhandy auch das private Mobiltelefon
aufgeladen werden kann, das Laptop oder Tablet und vielleicht auch eine externe Festplatte? Spricht etwas dagegen, eine oder
zwei 220 Volt Steckdosen in das Fahrerhaus zu integrieren? Ist eine Mikrowelle in der Fahrerkabine nicht schon Grundausstattung
neben dem Kühlschrank und wie sieht es mit der Kaffeemaschine aus?
Investitionen in das Fahrerhaus bedeuten Investition in das Wichtigste, was ein Unternehmen hat: Seine Mitarbeiter.
Wir zeigen Ihnen, welche Investitionen in der Kabine nicht nur Ihrem Fahrer gefallen werden, sondern auch mit
dem Förderprogramm De Minimis 2023 des BAG bezuschusst werden.
Wenn Sie unseren Fördermittelservice bereits nutzen, kennen Sie es bereits: Unser aktuelles
De-Minimis 2023 Handbuch mit hunderten Beispielen für De Minimis Maßnahmen für die aktuelle De-Minimis Förderperiode 2023. Jetzt können Sie es auch als Nicht-Kunde
im gutsortierten Buchhandel erwerben - oder direkt beim Verlag, beispielsweise über das Vorschaubild auf der rechten Seite*.
Daniel M. Giel
Das De-Minimis 2023 Handbuch
266 Seiten
ISBN: 9783734757433
Mit unserem De Minimis Newsletter, der De-Miminimis Depesche, machen Sie mehr aus dem Förderprogramm De Minimis.
Wir geben Ihnen
regelmäßig hervorragende Tipps, informieren Sie über die wichtigsten der laufenden (Gesetzes-)Änderungenm und werfen
mit Ihnen gemeinsam einen Blick nach rechts und links: Denn es gibt weit mehr Förderprogramme für Transportunternehmen,
Speditionen und andere Unternehmen mit LKW als das Förderprogramm De Minimis des BAG.
Melden Sie sich jetzt kostenlos
zu unserer De Minimis Depesche an.
Der De-Minimis Maßnahmenkatalog wird vom Bundesamt für Güterverkehr ständig den aktuellen Gesetzen und Erfordernissen
angepasst: Manche De-Minimis-Maßnahmen, die in der Vergangenheit bezuschusst wurden, fallen in der aktuellen
De-Minimis-Förderperiode 2023 weg,
andere kommen hinzu.
In der folgenden Tabelle haben wir Ihnen weitere De-Minimis Maßnahmen, geordnet nach Anwendungsfeld,
zusammengestellt.
Direkter Zugriffe auf unsere aktuellsten Beiträge der De-Minimis-Depesche. Möchten Sie in Zukunft keine De-Minimis-Depesche mehr verpassen? Melden Sie sich hier kostenlos zu unserem De-Minimis-Newsletter an!
Neuauflage der erfolgreichen Förderprogramme ENF und ITT für Neuanschaffung und Nachrüstung
Neues Förderprogramm für Auflieger & Co.
Lesen Sie hier, was passiert, wenn der De-Minimis Fördermittelberater plötzlich nicht mehr erreichbar ist. Und, was Sie jetzt unbedingt tun sollten.
De-Minimis Fördermittelberater nicht mehr erreichbar – was tun?
Das neue Förderprogramm Energiemindernde Komponenten (EMK) startet in Kalenderwoche 30
Förderprogramm Energiemindernde Komponenten (EMK): Der Start