Förderung LKW Reifen

Förderung für LKW-Reifen im Förderprogramm Umweltschutz und Sicherheit (ehemals De-Minimis)

Das Förderprogramm Umweltschutz und Sicherheit (De-Minimis) unterscheidet grundsätzlich zwischen zwei Gruppen förderfähiger Reifen:

  • Reifen mit 3PMSF-Symbol (Schneeflockensymbol): Diese Winterreifen sind auf nicht vorgeschriebenen Achsen (z. B. Trailerachsen) weiterhin mit bis zu 80 % Zuschuss förderfähig.
  • Reifen mit verbessertem Rollwiderstand und geringem Abrollgeräusch: Diese werden nach Reifenlabel mit bis zu 64 % der Anschaffungskosten bezuschusst – je nach Effizienz- und Lärmklasse.


Bild LKW Reifen von Thomas B. auf Pixabay

Reifenförderung 2025: Das müssen Sie beachten

Kurz und bündig: Die 80%ige Förderung für Reifen mit 3PMSF-(Alpin-)Symbol auf der nicht angetriebenen Lenkachse gibt es im Fördermittelprogramm Umweltschutz und Sicherheit, ehemals De-Minimis des BALM nicht mehr. Diese Förderung beruhte auf der Erhöhung der Sicherheit im Verkehr mit schweren Nutzfahrzeugen durch das De Minimis Förderprogramm (Umweltschutz und Sicherheit) des BALM.

Jetzt neu: „Reifenförderung ’25“ – Das Praxisbuch für die Zuschüsse für Reifenförderung im Förderprogramm Umweltschutz und Sicherheit

Sie möchten wissen, wie Sie 2025 die maximale Förderung für Ihre LKW-Reifen erhalten?

Unser neues Handbuch „Reifenförderung ’25“ zeigt Ihnen alles, was Sie dazu brauchen:

  • Förderkriterien für LKW-Reifen verständlich erklärt
  • Alle Reifenlabel für die Förderung von LKW-Reifen auf Antriebs- und Lenkachsen
  • Schnelltabelle zum direkten berechnen des Zuschusses eines LKW-Reifens
Reifenförderung '25: Das Taschenbuch zur Reifenförderung für die Förderperiode 2025 im Förderprogramm Umweltschutz und Sicherheit, ehemals De-Minimis, des BALM.
Jetzt können Sie es auch als Nicht-Kunde im gutsortierten Buchhandel erwerben - oder direkt beim Verlag, beispielsweise über das Vorschaubild auf der rechten Seite*.

Daniel M. Giel
Reifenförderung '25
76 Seiten
ISBN: 978-3819274190

Die Förderung von LKW Reifen im Rahmen des Förderprogramms nach Reifenlabel bleibt dagegen unverändert und gilt für Reifen an allen Achsen - egal ob diese angetrieben sind oder nicht.

3PMSF / Alpin / Schneeflocke - Symbol

3PMSF / Alpin / Schneeflocke - Symbol: Höchstmögliche De-Minimis Förderung auf allen Achsen außer Antriebsachsen und vorderen Lenkachsen

Sofern Sie also LKW Reifen mit 3PMSF / Alpin / Schneeflocke - Symbol - siehe Grafik links - nicht auf

  • einer Antriebsachse
  • einer vorderen Lenkachse

montieren können Sie weiterhin den höchstmöglichen De-Minimis Zuschuss in Höhe von 80% der Nettoausgaben beantragen.
Zu den Details lesen Sie bitte weiter unten.

Reifenlabel für Reifenförderung im Programm Umweltschutz und Sicherheit

3PMSF / Alpin / Schneeflocke - Symbol: Höchstmögliche De-Minimis Förderung auf allen Achsen außer Antriebsachsen und vorderen Lenkachsen

Sofern Sie also LKW Reifen mit 3PMSF / Alpin / Schneeflocke - Symbol - siehe Grafik links - nicht auf

  • einer Antriebsachse
  • einer vorderen Lenkachse

montieren können Sie weiterhin den höchstmöglichen De-Minimis Zuschuss in Höhe von 80% der Nettoausgaben beantragen.
Zu den Details lesen Sie bitte weiter unten.

Warum werden Reifen auf der Lenkachse nicht mehr mit dem höheren De-Minimis Zuschuss wie früher gefördert?

Zunächst einmal gilt ja der Grundsatz im Fördermittelprogramm Umweltschutz und Sicherheit, daß nur solche De-Minimis Maßnahmen förderfähig sind, die nicht vorgeschrieben, also überobligatorisch sind.

In der De-Minimis Förderperiode 2019 war in der Straßenverkehrsordnung die Pflicht von Winterreifen auf der Antriebsachse eines LKW vorgeschrieben. Als Winterreifen gelten - auch in die Zukunft reichend - solche Reifen, die das 3PMSF-Symbol tragen. Im Umkehrschluss galten damit zwei Dinge:

  • LKW Reifen ohne 3PMSF-Symbol sind keine Winterreifen
  • auf Nichtantriebsachsen waren Winterreifen als LKW-Reifen nicht erforderlich

Ab dem 1. Juli 2020 tritt aber eine wichtige Änderung für die Bereifung von LKW in Kraft: Denn ab dem 1. Juli 2020 müssen LKW nicht nur auf der Antriebsachse oder den Antriebsachsen bei winterlichen Verhältnissen Winterreifen, also LKW-Reifen mit 3PMSF bzw. Schneeflockesymbol, aufgezogen haben. Ab diesem Datum sind auch für die vordere Lenkachse oder die vorderen Lenkachsen LKW-Reifen mit 3PMSF-Symbol verpflichtend.

Damit sind aber LKW-Reifen, sowohl Ganzjahresreifen als auch Winterreifen, mit dem 3PMSF- beziehungsweise Alpin-Symbol nicht mehr überobligatorisch und können als De-Minimis Maßnahme nicht mehr gefördert werden.

Unser Fördermittelservice 2025

Mit unserem Rund-um-Fördermittelservice machen Sie mehr aus dem Förderprogramm Umweltschutz und Sicherheit (vormals De-Minimis): Zum Preis ab 12,90 Euro je Monat und LKW kombinieren wir das betriebswirtschaftliche Know-How unserer Unternehmensberatung mit dem Förderprogramm Umweltschutz und Sicherheit (vormals De-Minimis). Wir kümmern uns um alle Formalitäten - während Sie sich auf das konzentrieren, was Sie am besten können: Ihr Geschäft.
Machen Sie mehr aus dem Förderprogramm und Ihren LKW!
Hier Informieren!

Für welche LKW-Reifen kann ich dann noch den höchsten De-Minimis Zuschuss erhalten und wie hoch ist dieser?

Wenn Sie LKW-Reifen mit 3PMSF beziehungsweise Alpin-Symbol an die Radposition nicht angetriebener Achsen, die auch keine Lenkachse sind, aufziehen, sind diese natürlich weiterhin überobligatorisch! Sie können in diesem Falle den höchstmöglichen Zuschuss des Förderprogramms Umweltschutz und Sicherheit von 80% der Nettoausgaben für Ihre Reifen - und deren Montagekosten - beantragen.
Damit sind dann insbesondere LKW-Reifen mit 3PMSF-Kennzeichung am Auflieger oder Anhänger weiterhin über das De-Minimis Fördermittelprogramm/Förderprogramm Umweltschutz und Sicherheit des BALM vollumfassend förderfähig.
Was sonst noch über das De-Minimis Fördermittelprogramm/Förderprogramm Umweltschutz und Sicherheit am Auflieger oder Anhänger gefördert wird lesen Sie übrigens unter dem vorangehenden Link.

Welche LKW-Reifen, die nicht das 3PMSF-(Alpin-)Symbol tragen, werden über das Förderprogramm Umweltschutz und Sicherheit, ehemals De-Minimis, gefördert?

Während die Förderung von LKW-Reifen mit 3PMSF / Alpin Symbol im Rahmen des De-Minimis Programms (Umweltschutz und Sicherheit) der Erhöhung der Sicherheit im Straßenverkehr dient, hat die Bezuschussung von geräuscharmen und besonders kraftstoffeffizienten LKW Reifen den Umweltschutz als Hintergrund.
Damit gilt die Förderung auch für LKW Reifen die

  • hinsichtlich der Geräuschentwicklung optimiert sind und/oder
  • hinsichtlich des Rollwiderstands optimiert sind.

Wie berechnet sich der Zuschuss im Programm Umweltschutz und Sicherheit (De-Minimis) für geräuscharme und/oder kraftstoffoptimierte LKW Reifen?

Der Zuschuss für solche LKW Reifen erfolgt anhand der Angaben auf dem Reifenlabel. Zuweilen kann es deshalb wirtschaftlich sinnvoller sein, bestimmte bessere oder schlechtere Eigenschaften des LKW Reifen mit einem höheren oder niedrigeren Preis für den Reifen abzuwägen. Unter besonderen Berücksichtigung der Lebensdauer des jeweiligen Reifens, natürlich.
Sofern Sie unseren Fördermittelservice für die Förderprogramme Umweltschutz und Sicherheit, Ausbildung, Weiterbildung nutzen, berechnen wir Ihnen vorab die wirtschaftlich optimalen Anschaffungskosten für die von Ihnen gewünschten Reifen unter Berücksichtigung des De-Minimis Zuschusses. In unserem exklusiven Mandantenbereich steht Ihnen zudem ein Reifenrechner zur Verfügung. Damit können Sie die Höhe des Zuschusses jederzeit berechnen.
Möchten Sie die genaue Förderung für bestimmte LKW Reifen anhand des Reifenlabels berechnen, empfehlen wir Ihnen das Reifen-Spezial in unserem De-Minimis Handbuch oder aber direkt das Handbuch zur Reifenförderung (siehe oben). Hier sehen Sie auch auf einen Blick, wie Sie mit den Kosten für die Entsorgung alter Reifen umgehen müssen oder wie Sie die Kosten für die Montage von LKW Reifen ansetzen.

Das Förderprogramm 2025 als Buch: Unser De-Minimis 2025 Handbuch für das Förderprogramm Umweltschutz und Sicherheit mit hunderten exemplarischen Fördermaßnahmen

Die Antwort der Speditionsexperten auf die Frage: Fördeprogramm Umweltschutz und Sicherheit 2025 - Was wird gefördert?

Wenn Sie unseren Fördermittelservice bereits nutzen, kennen Sie es bereits: Unser aktuelles De-Minimis 2025 Handbuch mit hunderten Beispielen für Fördermaßnahmen für die aktuelle Förderperiode 2025 im Förderprogramm Umweltschutz und Sicherheit (vormals De-Minimis). Jetzt können Sie es auch als Nicht-Kunde im gutsortierten Buchhandel erwerben - oder direkt beim Verlag, beispielsweise über das Vorschaubild auf der rechten Seite*.

Daniel M. Giel
Das De-Minimis 2025 Handbuch
340 Seiten
ISBN: 978-3819273865

LKW Reifen kaufen: Worauf muss ich bei der Förderung von Reifen im Programm Umweltschutz und Sicherheit (Deminimis) achten?

Nun ist es, gerade bei LKW-Reifen, nicht so, daß es den einen Reifen gibt, der besonders lärmarm ist und gleichzeitig einen niedrigen Kraftstoffverbrauch hat. Es gibt etliche LKW-Reifen, die alle unterschiedlich viel Lärm machen und somit auch verschiedenen Lärmemissionsklassen zugeordnet werden. (Nebenbei: Der Lärm eines LKW-Reifens für das Reifenlabel wird übrigens gemessen, indem ein LKW mit abgeschaltetem Motor an einer Meßstelle vorbeirollt.)
Das gleiche gilt für den Rollwiderstand von LKW-Reifen: Fast umfangreicher als beim Kauf eines Kühlschranks sind die unterschiedlichen Energieeffizienzklassen auf dem Reifenlabel.

Das BALM hat für das Förderprogramm De Minimis deshalb eine sowohl intelligente, als auch realitätsnahe und sehr faire Lösung für die Förderung unterschiedlicher LKW Reifen gefunden:
Die De Minimis Förderung/Förderung im Programm Umweltschutz- und Sicherheit von LKW-Reifen fasst nämlich die Kriterien Rollwiderstand und externes Rollgeräusch ("Lärm") mittels einer Formel zusammen. Dabei werden zum einen LKW Reifen, die mit der Energieffizienzklasse A bis C gekennzeichnet sind, zuwendungsfähige Ausgaben von 30% bis 50% der Nettoanschaffungskosten zugeordnet. Ein LKW Reifen mit der schlechteren Energieeffizienzklasse C wird in diesem Falle mit einem De-Minimis Zuschuss auf Basis der zuwendungsfähigen Ausgaben in Höhe von 30% gefördert, ein LKW Reifen mit der besten Energieeffizienzklasse A aber auf Basis zuwendungsfähiger Ausgaben in Höhe von 50%.
Ist der LKW Reifen nun zudem relativ leise, erhöht sich die Förderung des LKW Reifens. Bis zu 30% der Nettoanschaffungskosten berücksichtigt die De Minimis Reifen-Förderung für besonders leise LKW Reifen als zuwendungsfähige Ausgaben. Grundlage für die Förderung des LKW Reifens im Programm Umweltschutz und Sicherheit wegen einer geringen Lärmemission ist auch hier das jeweilige Reifenlabel.

Die im Rahmen des Förderprogramms Umweltschutz und Sicherheit berücksichtigten, sogenannten zuwendungsfähigen Ausgaben können also auf Basis der Energieeffizienz und der Geräuschemission bis zu 80% der Anschaffungskosten eines LKW-Reifens betragen. Der Zuschuss de De-Minimis Fördermittelprogramms 2025 beträgt übrigens 80% der zuwendungsfähigen Ausgaben. LKW Reifen, die nicht die Ansprüche des De-Minimis Förderprogramms an die Lärmemission erfüllen und LKW Reifen mit einer Energieeffizienzklasse ab D oder schlechter, werden jedoch auf Basis dieser Werte nicht gefördert. Eine Förderung käme jedoch auf Basis anderer Kennzeichen des LKW-Reifens in Frage.

Übersicht und vertiefende Informationen zu der De Minimis Förderung von Reifen im Programm Umweltschutz und Sicherheit

Förderziel De-Minimis Maßnahmen Beispiel
Umweltschutz Lärmarme und energieeffiziente LKW Reifen LKW Reifen mit Geräuschemissionsklasse 1 und Energieeffizienzklasse A
Sicherheit Reifen, die die Sicherheit erhöhen und nicht vorgeschrieben sind Reifen mit 3PMSF-Symbol (Schneeflockensymbol) auf der Lenkachse eines LKW

De Minimis: Unser kostenloser De Minimis Newsletter - Die De-Mimimis Depesche

Mit unserem De Minimis Newsletter, der De-Miminimis Depesche, machen Sie mehr aus dem Förderprogramm De Minimis.
Wir geben Ihnen regelmäßig hervorragende Tipps, informieren Sie über die wichtigsten der laufenden (Gesetzes-)Änderungenm und werfen mit Ihnen gemeinsam einen Blick nach rechts und links: Denn es gibt weit mehr Förderprogramme für Transportunternehmen, Speditionen und andere Unternehmen mit LKW als das Förderprogramm De Minimis des BAG.

Melden Sie sich jetzt kostenlos zu unserer De Minimis Depesche an.

Weitere Anschaffungen aus dem De-Minimis Maßnahmenkatalog im Programm Umweltschutz und Sicherheit

Der De-Minimis Maßnahmenkatalog für das Förderprogramm Umweltschutz und Sicherheit wird vom Bundesamt für Logistik und Mobilität ständig den aktuellen Gesetzen und Erfordernissen angepasst: Manche De-Minimis-Maßnahmen, die in der Vergangenheit bezuschusst wurden, fallen in der aktuellen De-Minimis-Förderperiode 2025 weg, andere kommen hinzu.
In der folgenden Tabelle haben wir Ihnen weitere De-Minimis Maßnahmen, geordnet nach Anwendungsfeld, zusammengestellt.

Übersicht: De-Minimis Maßnahmen aus dem Maßnahmenkatalog - geordnet nach Einsatzgebiet (Stand De-Minimis Richtlinie 2023)

Eine weitergehende Übersicht finden Sie hier: Was wird gefördert? Der De-Minimis Maßnahmenkatalog 2025
Anwendungsgebiet
1 De-Minimis Maßnahmen LKW, Sattelzugmaschine, Auflieger, Anhänger
2 De-Minimis Maßnahmen in der Fahrerkabine
3 De-Minimis Förderung von Reifen
4 De-Minimis Förderung von Arbeitskleidung (nur bis De-Minimis Förderperiode 2022)
5 De-Minimis Förderung in der Ladungssicherung (nur bis De-Minimis Förderperiode 2022)
6 De-Minimis Förderung von Telematik und Ortungssystemen (GPS)
7 De-Minimis Förderung zum Schutz gegen Diebstahl
8 De-Minimis Förderung von sonstigen Anschaffungen

Die aktuellsten Beiträge unserer De-Minimis Depesche

Direkter Zugriffe auf unsere aktuellsten Beiträge der De-Minimis-Depesche. Möchten Sie in Zukunft keine De-Minimis-Depesche mehr verpassen? Melden Sie sich hier kostenlos zu unserem De-Minimis-Newsletter an!

De-Minimis 2025

Nach der Wahl ist vor dem Förderprogramm

Nicht nur der Antragsstart ist anders. Das gesamte Förderprogramm De-Minimis / Umweltschutz u. Sicherheit 2025 wird anders sein.
Nach der Wahl ist vor dem Förderprogramm

Antrag 2025

Die fünf wichtigsten Dinge, die Sie vor Ihrem De-Minimis Antrag 2025 unbedingt prüfen sollten

Unwissenheit schützt vor Strafe nicht: Nutzen Sie die Zeit und prüfen Sie die vergangenen Förderperioden
Antrag De-Minimis/US 2025

Das De-Minimis Handbuch 2025

Das De-Minimis Handbuch 2025 ist erschienen!

Der Maßnahmenkatalog in der Förderperiode 2025 im Programm Umweltschutz und Sicherheit/De-Minimis ist der beste und umfangreichste seit Jahren. Verpassen Sie keine Maßnahme mit dem aktuellen De-Minimis Handbuch.
Das De-Minimis Handbuch 2025 ist erschienen!

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz